Start > Beruf & Co. > Betriebspraktikum > Informationen / Formulare
Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Schülerbetriebspraktikum, welches an der IGS Kronsberg immer in der 9. Klasse stattfindet.
Das Praktikum dauert 2 Wochen und bietet die Chance, einen gewählten Ausbildungsberuf ausführlich zu erkunden. Außerdem vermittelt es Kenntnisse über den Aufbau eines Betriebes und über Arbeitsabläufe.
Terminlich liegt das Praktikum in der Regel in den beiden Wochen vor den Herbstferien. Es wird im AWT Unterricht und Deutschunterricht vor- und nachbereitet. Während des Praktikums werden alle Schülerinnen und Schüler zweimal von der Fachlehrer/in oder Klassenlehrer/in im Betrieb besucht.
Diese Bedingungen muss der Praktikumsbetrieb erfüllen:
- Der Betrieb soll selbst ausbilden oder ausbilden dürfen. Nicht vorgesehen sind Praktika in Berufen, die einen Hochschulabschluss erfordern.
- Elterliche Betriebe und andere von Verwandten geführte Betriebe, sowie Ein-Personen-Betriebe kommen nicht in Frage.
- Eine Betreuung von ca. 7 Stunden täglich (35 Stunden wöchentlich) muss gewährleistet sein.
- Der Betrieb muss aus Gründen der schulischen Betreuung im Stadtgebiet von Hannover (Laatzen) liegen.
- Pro Betrieb/Abteilung soll nur ein/e Schüler/in untergebracht sein.
- In einer Projektwoche der 9. Klasse vor den Osterferien findet eine einwöchige soziale Erkundung vom Fachbereich Religion statt. Es ist nicht gestattet im Betriebspraktiukum und in der sozialen Erkundung in einen gleichen oder sehr ähnlichem Beruf zu gehen.
- Zur Vorlage bei den Betrieben erhalten Sie ein Anschreiben und ein Bescheinigungsbogen, der in der Schule wieder abgegeben werden muss. Diese stehen auch zum Download bereit (siehe unten).
- Das Betriebspraktikum ist eine schulische Pflichveranstaltung. Unentschuldigte Fehltage werden auf dem Zeugnis dokumentiert.
Versicherung
Im Formular “Anschreiben an den Betriebs” wird bestätigt, dass die Schülerinnen und Schüler über die Schule unfallversichert sind.
I. Wagner
FBL Arbeit Wirtschaft Technik
Formulare und Elternbrief für 2020
Elternbrief_BO_Ueberblick_8. Jg_2019
BP 2020 Anschreiben an den Betrieb
BP 2020 Bestaetigung des Betriebs
Formulare und Elternbrief für 2019