Aktuelle Informationen zur Unterrichtsorganisation im Januar 2021 (Stand 8.1.2021)
Liebe Schulgemeinschaft,
wir wünschen allen ein vor allem gesundes 2021.
Nachfolgend aktuelle Informationen zur Unterrichtsorganisation im Januar 2021:
- Die Jahrgänge 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 12 befinden sich in Szenario C und bleiben im häuslichen Lernen/ Distanzlernen. Es werden für alle Fächer Aufgaben im Aufgabenmodul über iserv gestellt. Onlinesequenzen finden zum Zeitpunkt des eigentlichen Unterrichts statt, damit sich niemand in die Quere kommt. Die Lehrkräfte geben zu den angefertigten Aufgaben eine Rückmeldung an die Schüler*innen.
- Der Jahrgang 10 startet gemeinsam mit dem Jahrgang 13 ab der kommenden Woche in Szenario B (11.1.-15.1. Gruppe B, 18.1.-22.1. Gruppe A, 25.1.-29.1. Gruppe B). Aus dem neunten Jahrgang kommen nur die Kinder mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, weil sie gesichert eine Abschlussprüfung ablegen werden. Erst nach den Zeugnissen und nach den KLES- und ZuPeG-Gesprächen ist klar, wer von den anderen Schüler*innen des neunten Jahrgangs an der Prüfung teilnehmen wird. Da momentan keine gesonderte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vorgesehen ist, bleibt der neunte Jahrgang auch im häuslichen Lernen, da hier keine Nachteile für mögliche Prüflinge entstehen.
- Gemäß der Vorgaben des Ministers kann es Ausnahmen im Zusammenhang mit Prüfungen und Klausuren geben, hierzu wird direkt informiert. Die Sprechprüfungen in Jg. 11 und 12 finden wie geplant statt.
- Die KLES- und ZuPeG-Gespräche finden online über Iserv statt. Ein Zugang zum Videomodul ist über den Account der Schüler*innen und über eine Einladung an Externe möglich. Hier werden die Klassenlehrer*innen rechtzeitig Termine abfragen und vergeben.
- Bzgl. der Zeugniskonferenzen warten wir zzt. noch die Vorgaben des Kultusministeriums ab, eine Information zur Durchführung erfolgt in Kürze.
- Eine Notbetreuung für die Jahrgänge fünf und sechs richten wir von 8 bis 13 Uhr ab nächster Woche ein. Eine Anmeldung dafür ist über die bekannte Emailadresse notbetreuung@igskh.de bis Sonntag (10.01.2021) 12 Uhr möglich.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Kathleen Fleer / Rudolf Thomann
Danksagung einer Mutter …
Beiliegender anonymer Weihnachtsgruß einer Mutter erreichte und erfreute uns …
Wir wünschen allen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit.
Rudolf Thomann
Die IGS Kronsberg stellt sich vor.
Liebe Schüler*innen, Eltern und Interessierte,
in der nachfolgenden Präsentation (Folien mit Audio hinterlegt) erläutern unsere Schulleiterin Kathleen Fleer und unser Sek-1-Leiter Heiner Lammers Vorzüge und Besonderheiten unsere Schule.
Viel Spaß beim Reinhören. Einfach mit einem Media-Player abspielen.
Die IGS Kronsberg stellt sich vor – link zu unserem YouTube Kanal
Eure / Ihre Schulleitung
PROWO Herbst 2020 – Schulwald
Im Schulwald wurde in der Projektwoche intensiv gegärtnert. Hier der Bericht von Antonia und Sonia aus dem 11. Jahrgang:
Zuerst mussten wir die bereits gepflanzten Bäume ein wenig befreien, in dem wir unerwünschte Pflanzen umgetreten haben.
Danach wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt und mussten dann unterschiedliche Aufgaben machen: Eine der Gruppen musste lange Äste von kleineren zweigen trennen und Laub entfernen.
Eine andere Gruppe musste Pfähle in den Boden hauen, um später dann die Laub Reste und kleinerer Äste in die Mitte der Pfähle zu legen.
Die letzte Gruppe hat aus den langen, von Laub befreiten Ästen das Grundgerüst eines Tipis gebaut, welches wir leider nicht beenden konnten.
Zum Ende hin durften wir auf den Laubhaufen zwischen den Pfählen springen, um es zu verdichten. Dieser Laubhaufen dient als Quartier für Insekten oder anderen kleinen Tieren.
R. Thomann
Mein Kind ist krank, es hat …
… hierzu gibt es eine seitens des Kultusministeriums erstellte und auch in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung veröffentlichte Grafik, die Orientierung bietet:
http://www.igskronsberg.de/wp-content/uploads/2020/09/mein-kind-hat-krankheitssymtome.jpg
Eure Schulleitung
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen: ABITUR 2020 + Abschlussklasse 10
In besonderen Zeiten gab es in diesem Jahr auch besondere Verabschiedungen.
ABITUR 2020
Die Abiturienten wurden unter besonderen hygienischen Auflagen als ganzer Jahrgang gemeinsam in der Sporthalle verabschiedet. Reden wurden persönlich vorgetragen, musikalische Beiträge über unsere neue große Leinwand eingespielt. Eine Schülerin, die seit der 5ten Klasse die IGS Kronsberg besucht hat, wurde als Jahrgangsbeste mit der Abiturnote 1,1 geehrt.
ABSCHLUSS 10
Die Absolvent*innen des 10. Jahrgangs werden in nicht geringer Anzahl auch die Oberstufe bei uns besuchen. Die Verabschiedung erfolgte hier klassenweise.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten die Stufenleitungen (Fr. Nötel, Fr. Selensky, Hr. Schmidt) in Zusammenarbeit mit den Tutor*innen und Klassenlehrer*innen, unterstützt von der Schüler-AG Veranstaltungstechnik (Hr. Pfennig). Die sehr stimmungsvolle Dekoration kam ebenfalls von einer Schüler-AG, unter der Leitung von Fr. Zache.
ZUKUNFT WIRD GEMACHT – ES GEHT VORAN.
Aktuelle Bilder vom Baufortschritt: Der innere Schulhof nimmt Formen an, die Fassade der Mensa wird gemauert (Mitte hinten), die Fenster werden in die Lernhäuser eingesetzt (rechts hinten).
Weitere aktuelle Bilder finden Sie unter Projekte / Lernhäuser / Baumaßnahmen.
Kronsberger Lernhäuser
Förderlehrkräfte gesucht
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Sie wollen sich an eine allgemeinbildende Schule in Hannover versetzen lassen?
Sie verstehen sich als eine Lehrkraft, die für alle Schüler*innen einer Lerngruppe Verantwortung trägt?
Sie haben Lust und Energie die Inklusion in einer 6-zügigen Gesamtschule mit Oberstufe mitzugestalten und weiterzuentwickeln?
Sie können sich vorstellen, in einem Klassenlehrer*innen-Team mitzuarbeiten?
Wir bieten Ihnen einen innovativen Arbeitsplatz!
Wir werden ab dem Schuljahr 2021/22 in einem neuen Schulgebäude (Kattenbrookstrift 30) arbeiten.
Wir wollen innovative pädagogische Ideen, auch zur Inklusion, in den Kronsberger Lernhäusern umsetzen.
Wir sind ein junges Team, das Sie gerne aufnimmt.
Wir bieten die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Neugierig geworden?
Kontakt: Rudi Thomann, stellvertretender Schulleiter
Rudi.Thomann@igskh.de
(Feuerwehr)- Lehrkräfte gesucht
Sie suchen eine neue Herausforderung? Oder eine zeitlich befristete Anstellung in einer Bildungseinrichtung?
Wir brauchen dringend personelle Unterstützung und bieten Ihnen eine Lehrtätigkeit in unserem jungen, innovativen Gesamtschulteam an.
Sie überlegen einen Wiedereinstieg in das Berufsleben oder Sie sind pensioniert und wollen lediglich in geringem Umfang und zeitlich befristet tätig werden?
Wir bieten Teilzeitbeschäftigung ab 10 Stunden wöchentlich und die Möglichkeit, den Stundenumfang schrittweise zu erhöhen.
Kontakt: Rudi Thomann, stellvertretender Schulleiter
Rudi.Thomann@igskh.de









© 2020 | IGS Kronsberg